Medizinische Hinweise:
Für Ruanda sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei einer Einreise aus Gelbfieberendemiegebieten ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Falls keine Impfung vorliegt, kann diese auch am Flughafen Kigali vorgenommen werden.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Ruanda empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Typhus
– Cholera
– Gelbfieber, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (A/C/W135/Y), bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Aufgrund des anhaltenden Ebola-Ausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo wurden an allen Grenzübergangsstellen in Ruanda, einschließlich der Landgrenzen und Flughäfen, Screening-Verfahren für Ebola eingeführt. Es kann zu kurzfristigen, temporären Schließungen der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo kommen.Lassen Sie sich vor einer Reise durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle beraten. www.dtg.org oder www.frm-web.de
Nützliche Hinweise:
Zahlungsmittel: Neuere Amerikanische Dollar und meist auch Euro werden überall akzeptiert und gewechselt. Eine Zahlung mit Kreditkarten ist nur in wenigen Hotels mit gehobenem Komfort möglich. Das Auswärtige Amt rät bei Reisen innerhalb von Ruanda generell zu Vorsicht und Wachsamkeit. Ohne englische Sprachkenntnisse ist Reisen in Ruanda schwierig.
Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Ruanda ist während der Trockenzeit, also zwischen Juni und September und im Dezember/Januar.
Diese Informationen gelten als Anhaltspunkte: Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.